Rund um die Betriebsgründung
Einen guten Überblick geben diese beiden Dokumente:
Existenzgründung in der Landwirtschaft und im Gartenbau
(Herausgeber: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen)
Hinweise zur Landwirtschaftlichen Betriebsgründung
(Herausgeber: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen)
Checkliste für Existenzgründer in der Land- und Forstwirtschaft und im Gartenbau
(Herausgeber: Junglandwirte.de)
Gewerbe bzw. Betrieb anmelden
Diese Dokumente erhaltet ihr bei der Gewerbeanmeldung, bzw. vom Finanzamt. Es lohnt sich aber, sich vorab schon einmal damit zu beschäftigen. Ein Steuerberater ist dabei eine wertvolle Hilfe:
Fragebogen zur steuerlichen Erfassung (Hessen)
Pilotprojekte
Ein wunderschönes Magazin, dass erfolgreiche und engagierte Direktvermarkter aus verschiedenen Bereichen porträtiert:
andersARTig – Märkte Macher Motive
(Herausgeber: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen)
Direktvermarktung
Rechtliches rund um die Direktvermarktung
(Herausgeberin: Christiane Graß, Fachanwältin für Agrarrecht)
Rechtsbestimmungen in der Direktvermarktung
(Herausgeber: Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Recht in der Direktvermarktung
(Herausgeber: Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft)
Lebensmittelproduktion
Zum Thema der Hygiene- und Kennzeichnungspflichten für Direktvermarkter gibt es einen ganzen Ordner an Informationen. Diesen kann man beim Bayerischen Bauernverband bestellen. Ich habe den Tipp von meinem Sachbearbeiter beim Veterinäramt bekommen. Seines Erachtens nach ist das ein Standardwerk und es gibt bei keiner anderen Quelle so geballte Informationen zu dem Thema. Der Ordner kostet 29 € inkl. Versand:
Hygiene-Leitlinie für Direktvermarkter
(Herausgeber: Fördergemeinschaft „Einkaufen auf dem Bauernhof“)
Gemüse waschen
Dokumentation der Einrichtung einer Gemüsewaschanlage mit vielen interessanten Links (auf englisch):
Washing shed systems and specifications
(Herausgeber: dryyourgreens.com)
Kataloge
Katalog der Firma Terrateck, die reihenweise innovative Handwerkzeuge (Rollhacken, Handsähmaschinen, Eggen usw.) entwickelt. Die Produkte sieht man bei den Market-Gardening-Pionieren, wie JM Fortier usw. häufig in Videos.