TRENDING:

Harten Lehmboden in Gemüsebeet verwandeln
No dig: Gemüsebeet anlegen ohne umzugraben
Betriebsgründung Teil 2: Den Betrieb anmelden
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlungsarten
  • Versandarten
0 Items
Vom Garten leben
  • Startseite
  • Podcast
  • Instagram
  • Marketgarden Coaching
  • Shop
  • Kontakt

Seite auswählen

vom_garten_leben

Linus Keutzer
So! Da will ich auch mal das obligatorische Hallo- So! Da will ich auch mal das obligatorische Hallo-Frühling Foto posten. Es fühlt sich aber auch einfach so verdankt gut an 🤗
An alle, die immer wieder gefragt haben, wo der ne An alle, die immer wieder gefragt haben, wo der neue Podcast bleibt: Da! Bitte! 80 Minuten feinster Hörgenuss für GartenliebhaberInnen mit Niveau. 
In dieser Episode schaue ich mit euch zurück auf ein verrücktes Jahr 2020 und wage einen Ausblick aufs neue Jahr. 
Zu hören gibts den Podcast direkt auf von-Garten-leben.de, auf Spotify, iTunes und überall da wo es Podcasts gibt.
Experiment Microgreens geht weiter! Ich hab ja vor Experiment Microgreens geht weiter! Ich hab ja vor, 60 Sorten zu probieren und zu dokumentieren. Zwischendurch sind mir kleine Schalen ausgegangen, aber für die 10-14 Tage Kulturzeit der Microgreens können auch unsere Kaffeetassen und Suppenschüsseln herhalten. 
Saatgut ist übrigens von @boragogarten 
#microgreens #keimgrün #sprossenzucht
Gelobt sei der Ultra-Weitwinkel 😉Die 10qm Anzuc Gelobt sei der Ultra-Weitwinkel 😉Die 10qm Anzucht-Gewächshaus sind schon fast voll. Dafür ist zum Glück innen unterm Kunstlicht wieder Platz frei geworden. Die nächsten Aussaaten stehen an 😅
Gewächshaus ausräumen ist in vollem Gange 💪🏻💪🏻 Die Elektrik liegt wieder, Frostwächter steht und die Wärmetische sind auch einsatzbereit. Jetzt können die Jungpflanzen kommen!
#heiztisch #jungpflanzenanzucht #jungpflanzen #diygewächshaus
Frische knallorange Möhren aus dem Schnee zu zieh Frische knallorange Möhren aus dem Schnee zu ziehen ist ein bisschen wie Zauberei 😍
Ich schau immer wieder in die Wettervorhersage und Ich schau immer wieder in die Wettervorhersage und merke wie mein Herz schneller schlägt: Nach wochenlangem Schnee und Dauerfrost soll es bei uns ab heute schlagartig wärmer werden. Heute Nacht waren es noch -10 Grad, ab jetzt sind positive Nachttemperaturen vorhergesagt.
Der Zeitpunkt ist perfekt! Die Jungpflanzen in der Voranzucht wandern ab morgen ins Gewächshaus, bevor sie Ende des Monats dann hoffentlich unter Vlies ins Freiland können. Unter Kunstlicht wird der Platz also frei, und das ist auch nötig, denn die nächsten Aussaaten stehen an. 
#jungpflanzen #voranzucht #wachstumslampen #growlights #selbstversorger
Die Natur hat die unfassbare Fähigkeit, aus dem C Die Natur hat die unfassbare Fähigkeit, aus dem Chaos geordnete Strukturen zu schaffen. Und zugleich reagiert sie so empfindlich auf Veränderung, dass nichts je gleich sein kein. Alles ist immer neu. 
Die Natur ist das perfekte Beispiel dafür, dass nichts wirklich planbar ist und trotzdem alles gut wird. 
Die Natur lädt uns dazu ein, auf das Gesamtbild zu schauen, auf ein System, dass sich in jedem Augenblick immer wieder neu erfindet und gerade dadurch so stabil ist. Ein System, in dem Katastrophen und Wunder selbstverständlich dazugehören.
Warum mache ich mir diese Gedanken? Mein Kohlrabi entwächst den Kinderschuhen, er will ins Freiland. Dann kommen Eis- und Schneestürme, der Tunnel stürzt ein. Getragen vom Community Support suche ich optimistisch nach Lösungen. Und was macht die Natur: Der Himmel wird blau, die Sonne scheint, Schnee und Eis schmelzen. Die Natur ruft: „Gestern gibts nicht. Jetzt ist jetzt!“
Sicher ein Zufall. Aber ein schöner.
Ich bereite gerade das Video vor, in dem ich wie v Ich bereite gerade das Video vor, in dem ich wie versprochen eure gesammelten Fragen zum Thema Jungpflanzenanzucht beantworte. Allerdings bekomme ich immer noch soooo viele liebe, aufmunternde Nachrichten zum Tunneldrama und will diese auch alle beantworten. Daher kommt das Video voraussichtlich erst morgen. Vielen Dank für euern Support. Ihr seid toll! 🤗
Mit einer letzten Träne im Knopfloch sah ich leis Mit einer letzten Träne im Knopfloch sah ich leise Servus. Für diesen Tunnel hab ich nächtelang gegrübelt und tagelang an Lösungen gefeilt. Für einige scheint die Lösung auf der Hand zu liegen: „Hättest du gleich nen ‚richtigen‘ Profitunnel gekauft, wäre das nicht passiert.“
Aber ein System-Tunnel vom Händler hätte aus exakt den gleichen Materialien bestanden. Die einzölligen Stahlrohre wären auch dabei eingeknickt wie Streichhölzer. 
Warum? Schnee ist für jeden Tunnel eine Herausforderung. Daher sind alle Gärtnereien emsig hinterher, ihre Tunnel vom Schnee zu befreien. Der Knackpunkt bei uns war: Durch tagelangen Eisregen lag eine mehrere cm dicke Eisschicht auf der Folie. Und da hat es dann auch noch nonstop drauf geschneit. Dem hätte auf Dauer kein Tunnel stand gehalten. Das was hier bei uns aktuell passiert, ist definitiv ungewöhnlich:
Auf den Straßen im Dorf fahren junge Leute Schlittschuh, Schulen und Kindergarten waren komplett geschlossen, weil niemand hin kam, die Post liefert aktuell nicht in unseren Postleitzahlenbereich, Züge fahren nicht. 
Was mache ich jetzt? Für einen neuen Tunnel ist frühestens in der laufenden Saison wieder Geld da. Ich habe aber noch Material, um kurzfristig einen einfachen Tunnel zu bauen. Dazu habe ich Minitunnel und Vliese. Damit sollte das Frühjahr zu schaffen sein. Generell überlege ich, jetzt wirklich nur noch mobile Tunnel zu bauen, die im Spätherbst demontiert und im Frühjahr wieder aufgebaut werden. Für alles andere scheint mir unser Klima hier einfach zu extrem.
Jungpflanzen-Anzucht geht so langsam los. Die meis Jungpflanzen-Anzucht geht so langsam los. Die meisten der Pflänzchen wandern bald ins Gewächshaus, damit unterm Kunstlicht Platz für die nächsten Kulturen frei wird.
Mein erster eigener Bärlauch. Im Spätherbst hab Mein erster eigener Bärlauch. Im Spätherbst hab ich unter den Pflaumenbäumen Kompost aufgeschüttet, Bärlauchzwiebeln gesteckt und mit Laub abgedeckt. Für alle Gemüsekisten wird’s dieses Jahr wohl noch nicht reichen. Aber für ein paar Gläser Pesto bestimmt 😍
#pesto #bärlauch #umsobärlauchdestopesto #gemüsegarten #selbstversorgt
Der Kohlrabi entwickelt sich unter dem Kunstlicht Der Kohlrabi entwickelt sich unter dem Kunstlicht hervorragend. In den letzten Jahren hatte ich gerade bei Kohl oft das Problem, dass die Pflanzen 🌱 vergeilt sind. Unter den einfachen LEDs, den günstigsten Lampen, die ich je probiert habe, wird der Kohl schön kompakt. Abstand zu den Lampen ist etwa 30cm, Temperaturen liegen bei 19 Grad.
Das ging schnell! Vor drei Tagen habe ich meine er Das ging schnell! Vor drei Tagen habe ich meine ersten Aussaaten in die Erde gebracht. Und heute poppt Kohlrabi ‚Enrico‘ schon aus der Erde. Wieder mal magisch 😍
Warum habe ich überhaupt schon Kohlrabi ausgesät? Ich will die Kohlrabis Ende Februar in den Folientunnel pflanzen, damit ich Anfang Mai schon Knollen für die ersten Gemüsekisten ernten kann. Also macht euch keinen Stress. Privat würde ich ihn wohl auch deutlich später säen. Fürs Freiland sowieso.
Das Weizengras kann geerntet werden. Vielleicht tr Das Weizengras kann geerntet werden. Vielleicht traue ich mich und versuche es mal mit Entsaften 😬
Saatgut ist übrigens von @boragogarten
Jetzt kommen auch die Rote Rüben Microgreens in d Jetzt kommen auch die Rote Rüben Microgreens in die Gänge. Die sind besonders schön, weil sie so kräftige Farben haben. 
Ich hatte die verschiedenen Microgreens in der letzten Woche auf einer hellen aber kalten Steinfensterbank stehen. Deswegen entwickeln sie sich so langsam. Bei Microgreens wollen wir ja genau den Effekt erreichen, den wir bei Jungpflanzen zu verhindern versuchen: Dass schnell lange Stiele produziert werden. Microgreens sollten daher tendenziell eher warm stehen. Licht ist hingegen weniger wichtig. 
Saatgut übrigens von @boragogarten
Das gibt nun also Weizengras. Hab ich bisher im Wi Das gibt nun also Weizengras. Hab ich bisher im Winter für meine Hühner angebaut. Habt ihr noch andere Ideen?
#rohkost #weizengras #keimgrün #weizengrün
Kichererbsen, Erbsen und Sonnenblumenkerne auf ein Kichererbsen, Erbsen und Sonnenblumenkerne auf einer Hanfmatte. Interessant zu beobachten, dass die Erbsen in der Mitte mit Abstand am längsten brauchen, um zu keimen. Nun muss sich zeigen, wie stabil sich die Pflänzchen auf der Hanfunterlage entwickeln. 
#microgreens #sprossen #erbsengrün #sonnenblumengrün #kichererbsengrün
Wie bei der Jungpflanzenanzucht gilt: unbedingt be Wie bei der Jungpflanzenanzucht gilt: unbedingt beschriften! Noch kann man die unterschiedlichen Saaten gut erkennen. Das ändert sich aber schon bald. Das Saatgut ist übrigens von @boragogarten. 
#microgreens #keimgruen #sprossen #selbstversorger #wintergärtnerei
Start der Microgreen Experimente: 60 Sorten wollen Start der Microgreen Experimente: 60 Sorten wollen getestet werden. Die ersten 10 Sorten habe ich heute morgen eingeweicht. Das ist nicht unbedingt notwendig, verhindert aber das Austrocknen der Saat. Nach 12 Stunden im Wasser konnte ich das Saatgut heute Abend dann in die Saatgutschalen und aufs Substrat geben. Zu guter letzt hab ich alle Schalen dann noch mit Karton abgedeckt. Das unterstützt die Keimung und verhindert das Austrocknen. Mehr Infos und heiseres Blabla findest du in der Story 😉
#sprossen #microgreens🌱 #keimgrün #wintergärtnern #grünimgrau
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Entworfen von Elegant Themes | Angetrieben von WordPress

  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlungsarten
  • Versandarten
%d Bloggern gefällt das: