Springe zum Inhalt
  • Home
  • Podcast
  • Jungpflanzen-Kurs
  • ÜBER DAS PROJEKT
  • Shop
    • Wem es passt
      • Frauen
      • Unisex
      • Kinder
    • Was es gibt
      • Shirts
      • Pullover
      • Tanktops
      • Taschen
    • Kurse
      • Live Webinar: Anbauplanung im Hobbygarten
    • Verlag
      • Bücher
  • Konto
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Podcast
  • Jungpflanzen-Kurs
  • ÜBER DAS PROJEKT
  • Shop
    • Wem es passt
      • Frauen
      • Unisex
      • Kinder
    • Was es gibt
      • Shirts
      • Pullover
      • Tanktops
      • Taschen
    • Kurse
      • Live Webinar: Anbauplanung im Hobbygarten
    • Verlag
      • Bücher
  • Konto

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Blog

podcast

Podcast 02: Gemüse ist Punk!

Die zweite Folge des Vom Garten Leben Podcast ist online! Um den ganzen Tag im Gemüsebeet zu schuften, braucht es eine starke Motivation. Und die gibt es – denn Gemüse ist Punk! In dieser Podcast Episode geht es um Transition Towns, Dorfpunks, Kohlrabi und um die Frage, warum die Revolution tanzbar sein muss. Ihr könnt [...] weiterlesen

5. August 20197. Januar 2022 / Kommentare: 0
podcast

Pilotfolge: Der Podcast zum Blog

Ich bin froh und stolz euch heute die erste Episode des Vom Garten Leben – Podcast zu präsentieren. Ich verlinke die Episode mit Player unten im Beitrag. Spätestens ab morgen sollte der Podcast auch bei itunes, Spotify usw. gelistet sein. Hier mein Teaser-Text zum Podcast: Der Podcast zum Blog www.Vom-Garten-Leben.de mit Infos zu Selbstversorgung und [...] weiterlesen

21. Juli 20197. Januar 2022 / Kommentare: 0
Permakultur Market Garden auf 6 Hektar
Uncategorized

Permakultur Market Garden auf 6 Hektar

Der Permakulturhof-Neuland befindet sich im Kreis Borken (Westmünsterland, NRW) Seit 2017 bauen Daniel und Mira Bergforth (beide 27) dort einen Hof im Nebenerwerb auf, den sie extensiv bewirtschaften. Von Hand pflanzen die beiden mit ein paar freiwilligen Helfern Gemüse an, pflegen knapp 500 Obstbäume, halten 125 Hühner aus 15 Rassen und imkern mit vier Bienenvölkern. [...] weiterlesen

10. Juni 20198. Januar 2020 / Kommentare: 1
Weierhöfer Gartengemüse – zu zweit von 1500m2 gut leben!
Uncategorized

Weierhöfer Gartengemüse – zu zweit von 1500m2 gut leben!

Kann man vom Garten leben? Na klar! Den Beweis dafür liefern zahlreiche Market Gardening Betriebe in der ganzen Welt. In Deutschland ist die Bewegung noch sehr jung. Aber auch hierzulande gibt es bereits erfolgreiche Best Practice Beispiele, die uns zeigen, dass es möglich ist. Besonders für Anfänger und Gründer ist es eine tolle Hilfe, zu [...] weiterlesen

29. Mai 20197. Januar 2020 / Kommentare: 0
DIY – Tunnelbögen für Vlies und Netze
Uncategorized

DIY – Tunnelbögen für Vlies und Netze

Mit Vlies lässt sich die Gemüsesaison verlängern und Netze schützen die Pflanzen vor Erdflöhen und dem Kohlweißling. Doch womit lassen sich Netze und Vliese über den Beeten aufspannen? Der Markt bietet hierzu verschiedene fertige Sets. Doch einzelne Bögen, passend zu den eigenen Beetabmessungen, findet man kaum. Daher stelle ich dir in diesem Artikel verschiedene Möglichkeiten [...] weiterlesen

13. April 201910. August 2020 / Kommentare: 2
No dig: Gemüsebeet anlegen ohne umzugraben
Uncategorized

No dig: Gemüsebeet anlegen ohne umzugraben

Wer ein neues Gemüsebeet anlegen möchte, muss klassischerweise erstmal kräftig in die Hände spucken: Grasnarbe abstechen, einen Graben ausheben, zwei Spaten tief umgraben, die Erdschollen zerhacken, glatt rechen. So haben es schon unsere Großeltern gemacht. Vertreter moderner Prinzipien wie der Permakultur verweisen aber darauf, dass gerade das Umgraben dem Boden mehr schadet als nutzt. Die [...] weiterlesen

24. Februar 20197. Januar 2020 / Kommentare: 5
Harten Lehmboden in Gemüsebeet verwandeln
Uncategorized

Harten Lehmboden in Gemüsebeet verwandeln

Ich bin überzeugt davon, Gartenboden nicht umzugraben und immer möglichst wenig invasiv vorzugehen. Schließlich will ich guten Boden aufbauen und nicht das Bodenleben mit Pflug und Fräse zerstören.Doch Ende September 2018 wollte ich eine neue Fläche von etwa 500 qm für das neue Jahr vorbereiten. Der Boden war seit vielen Jahren nicht genutzt worden und [...] weiterlesen

22. Februar 20197. Januar 2020 / Kommentare: 10
Den Boden mulchen – Methoden und Materialien
Uncategorized

Den Boden mulchen – Methoden und Materialien

In der Natur gibt es keine nackte Erde. Ob im Wald oder auf der Wiese: Offene Stellen in der Bodendecke werden umgehend wieder geschlossen, langfristig mit Laub und Pflanzenresten, kurzfristig mit Gräsern und (Un-)Kräutern. Das führt dazu, dass wir unzählige Stunden damit verbringen, unerwünschtes Grünzeug aus den Freiflächen zwischen unseren Gemüsekulturen zu harken. Aber man [...] weiterlesen

17. Februar 20197. Januar 2020 / Kommentare: 0
Gemüsegärtnerei – oder: Market Gardening auf deutsch
Uncategorized

Gemüsegärtnerei – oder: Market Gardening auf deutsch

Ich wäre alleine nie auf die Idee gekommen, mich mit dem Anbau und Verkauf von Gemüse selbstständig zu machen. Nicht, weil es mich nicht interessiert hätte. Aber als Hobbygärtner von Null auf einen Betrieb gründen? Ohne große Flächen, Maschinen und Gewächshäuser? Und ohne nennenswertes Startkapital? Und würde ich alleine und mit händischer Arbeit so viel [...] weiterlesen

3. Februar 20197. Januar 2020 / Kommentare: 0
Uncategorized

Betriebsgründung Teil 3: Produktionsstätte einrichten

Nachdem du deinen Betrieb beim Finanzamt angemeldet hast, passiert ein automatischer Schritt: Es geht ein Hinweis an das örtliche Veterinäramt. Wenn du jetzt irritiert bist, weil Veterinäramt zunächst danach klingt, als hätte es irgendwas mit Tieren zu tun: Absolut richtig. Aber es ist auch zuständig für den Verbraucherschutz. Mitarbeiter des Amtes kontrollieren z.B. die Küchen [...] weiterlesen

18. Januar 20197. Januar 2020 / Kommentare: 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Blog abonnieren

Möchtest du über neue Blogbeiträge informiert werden?

Hier schreibt:

Mein Name ist Linus Keutzer. Ich habe mich viele Jahre in meinem kleinen Selbstversorgergarten ausgetobt, bis ich 2019 Keutzer‘s Gartengemüse gegründet habe: eine biointensive Gemüsegärtnerei mit solidarischem Ansatz.

Mit dem Projekt Vom Garten leben möchte ich meine Erfahrungen weitergeben und auch anderen Mut machen, mit selbst angebautem Gemüse die Welt zu retten!

© 2022 - Vom Garten leben /
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlungsarten
  • Versandarten